UNSER AUFTRAG.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr digitales Produkt zu verbessern und
alles über die wirklichen Bedürfnisse Ihrer Kunden herauszufinden.
2 CK Projekte erhalten den iF DESIGN AWARD!

Die international hochkarätig besetzte, 98-köpfige Expertenjury hat unsere Kundenprojekte das twingle Spendentool und das SDI von Hella Gutmann mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet! Die Jury wählte die beiden Projekte unter fast 10.000 Einreichungen aus 52 Ländern aus und verlieh ihnen das begehrte Gütesiegel. Der iF DESIGN AWARD wird alljährlich von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben.
So können wir Sie unterstützen
Erweiterung eines Produkts um
digitale Komponenten
Sie sind Hersteller eines Produkts, einer Maschine oder Anlage und haben die Aufgabe, das Produkt „internetfähig“ und mit Hilfe einer App oder Software bedienbar zu machen?
#digitalisierung #servicedesign #transformation #Industrie40
Verbesserung eines bestehenden Benutzerinterfaces
Ihre bestehende Anwendung ist in die Jahre gekommen und erfüllt die aktuellen Anforderungen Ihrer Kunden an die Workflows und die intuitive Bedienbarkeit nicht mehr?
#workflow #usability #visualdesign #usercentric
Entwicklung eines revolutionären digitalen Produkts
Sie möchten ein neues, digitales Produkt erschaffen und brauchen Spezialisten, die für Ihre komplexe Anwendung eine einfach zu bedienende Software-Oberfläche gestalten?
#designthinking #jtbd #customerjourney #agility
Wie wir mit Ihnen arbeiten

SORGENFREIES SOFTWAREDESIGN
Corporate Karma steht für sorgenfreies Softwaredesign. Wir sind Spezialisten für User Experience Design und entwickeln seit 20 Jahren erfolgreiche digitale Produkte und intuitive Benutzeroberflächen.
Wir bieten Orientierung im agilen Prozess und integrieren uns perfekt in Ihr bestehendes Entwicklungsteam.
#ux #agility #digitaltransformation #freiburg

SICHERHEIT DURCH USER RESEARCH
Ihr Kunde selbst verrät uns im Lauf des Projektes, ob wir seine Bedürfnisse mit den geplanten Funktionen wirklich befriedigen. So werden nur die Features umgesetzt, die die Kunden wirklich brauchen.
Sie sind schneller am Markt und können Ihr Produkt kontinuierlich weiter verbessern.
#usercentric #mvp #timetomarket #userresearch

COMMITMENT
Wir stehen Ihnen persönlich mit aller Kraft, Erfahrung und Konsequenz zur Verfügung. Wir arbeiten über Jahre hinweg mit unseren Kunden zusammen.
Nur dann entsteht das gegenseitige Verständnis, das für erfolgreiche Softwareentwicklung genauso wichtig ist, wie ein guter Prozess.
#loyalty #sustainability #continuity #trust
Was unsere Kunden sagen
Wir arbeiten am liebsten über viele Jahre hinweg eng mit unseren Kunden zusammen. So kann eine gesunde Beziehung wachsen. Denn uns ist Spaß im Job genauso wichtig wie Ihnen.
das haben Sie davon
20 Jahre wissen
2 x 20 Jahre Projekterfahrung in 12 Branchen mit über 100 Projekten: Nutzen sie unser Know-How und unsere Fähigkeiten für Ihren Projekterfolg. Insbesondere bei der agilen Entwicklung (z.B. Scrum) spielen wir unsere Stärken aus.
erfahrung
Wir geben Ihnen Orientierung im agilen Entwicklungsprozess. Durch unsere langjährige Erfahrung erkennen wir mögliche Stolpersteine frühzeitig und helfen Ihnen dabei, rechtzeitig und zielgerichtet zu reagieren.
kostenkontrolle
Unsere Arbeit ist für Sie transparent. Sie können online jederzeit Einblick in den aktuellen Stand nehmen - und haben damit auch die Kosten jederzeit im Blick.
Unsere Budgetempfehlung richtet sich nach der Komplexität der Aufgabe. Sie bestimmen, wie viel wir für Ihr Projekt arbeiten.
Verfügbarkeit
Wir garantieren Ihnen unsere Verfügbarkeit für die geplante Projektlaufzeit. Wir können Ihnen zwischen 4-10 Personentage pro Woche dauerhaft zur Verfügung stellen. Dabei richten wir uns flexibel nach Ihrem Bedarf und passen unseren Arbeitsumfang gegebenenfalls an.
B2B Fokus
Wir sind Experten für B2B. Wir haben erfolgreich Projekte in zahlreichen Branchen realisiert, unter anderem: Mechatronik, Automotive, Chemie, E-Commerce, Pharma, Gesundheitswesen, Finanzwesen, Human Relations oder Customer Care.
Spass bei der arbeit
Uns ist eine angenehme Zusammenarbeit und Spaß im Job sehr wichtig. Wenn es auf der persönlichen Ebene stimmt, wirkt sich das auch auf Produktivität und die Qualität des Ergebnisses aus. Lernen Sie uns am besten in einem persönlichen Gespräch kennen.
Daran arbeiten wir gerade
twingle - Die Spendenlösung
Gemeinsam mit dem twingle Team haben wir das digitale Produkt von Grund auf neu gestaltet und mit Hilfe des User Experience Design Prozesses Konzept und Design entwickelt.

UNSERE METHODEN

DESIGN THINKING
Design Thinking ist eine Methode zur Entwicklung innovativer Produkte und Services. Sie ist darauf ausgerichtet, die wirklichen Bedürfnisse der Kunden herauszufinden, die daraus resultierenden Lösungsansätze live zu testen und das Kundenfeedback kontinuierlich in die Lösung einfliessen zu lassen. Und so genau die Lösung zu schaffen, die für Kunden wirklich einen Wert hat.
Typische Tools sind Sketching, Prototyping und User Tests.

JTBD
Ein Kunde will keine Bohrmaschine kaufen, sondern ein Loch in der Wand haben. Jobs-to-be-done zielt darauf ab, herauszufinden, welche Ziele der Kunde hat und wie eine Software beschaffen sein muss, um ihn bei der Lösung seines Problems zu unterstützen.
Der Kunde will also keine Bohrmaschine kaufen, sondern ein Loch in der Wand haben.
Er kauft kein Produkt, sondern er „engagiert“ es, um eine Aufgabe zu erfüllen.
Bei der Methode spielen insbesondere die sozialen und emotionalen Bedürfnisse eine wichtige Rolle.

Design Sprints
Der Design Sprint ist ein fünftägiger Prozess, der hilft, unternehmerische Fragen zu beantworten. Lösung und neue Ideen werden dabei sofort und unter realen Bedingungen getestet. Mit einem Design Sprint erreichen Teams in einer Woche, wofür sie sonst Monate brauchen.
Ein Sprint dauert von Montag bis Freitag. Moderatoren (Facilitators) führen das Team durch den kompletten Prozess.
Design Sprints wurden bei Google von Jake Knapp entwickelt.

SCRUM
Scrum ist eine agile Software-Entwicklungsmethode. Ein interdisziplinäres Team - in dem auch aus Konzepter, UX Designer und Researcher verteten sind - arbeitet in Iterationen, sogenannten „Sprints“.
Durch das iterative Vorgehen können Features kontinuierlich mit Kunden getestet und deren Feedback in die Entwicklung mit einbezogen werden: Das Produkt wird nicht „am Markt vorbeientwickelt“. Es liegt schnell und früh ein nutzbares Ergebnis vor, das den Kunden den gewünschten Mehrwert bietet.
KRISE IST EINE AUFFORDERUNG ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION.
Coronavirus: Die Krise ist das beherrschende Thema. Wir möchten darüber reden, wie man die Krise nutzen kann, um neue Perspektiven zu entwickeln. Digitalisierung, User Experience, Interfaces: das ist das Feld, auf dem wir viel Potential für Innovation sehen.
Sieben Thesen zur Praxis der digitalen Produkt-entwicklung
Die menschenzentrierte Gestaltung von digitalen Produkten liegt uns am Herzen - und wie wir aus unserer Praxis wissen, geht es dabei längst nicht nur um die Applikation selbst, sondern immer auch um Kommunikation und Prozesse.
Dieses Thema haben wir bei der diesjährigen Tagung von Usability in Germany vertreten und in einem Workshop zur Diskussion gestellt. Die wichtigsten Inhalte haben wir für Euch in einem Artikel zusammengefasst.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Im persönlichen Gespräch am Telefon, gerne auch vor Ort bei uns in Freiburg oder bei Ihnen stellen wir uns gerne vor und sprechen mit Ihnen über Ihre Herausforderungen und wie wir Sie bei der Lösung unterstützen können.