WAS WIR BIETEN
Corporate Karma unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Software, Mobile App oder SaaS-Lösung - aber auch bei der Erweiterung Ihrer Industrieprodukte um digitale Komponenten und Benutzerinterfaces.
BUCHEN SIE EINZELNE CK SERVICES
Sie können gezielt Module zum Pauschalpreis buchen. Nutzen Sie unsere Erfahrung von 20 Jahren User Experience Design und setzen Sie sie für die Verbesserung Ihrer Software ein. Mit unmittelbarem Resultat.
UNSERE Workshops
Analyse-Workshop
Ziel:
Klares Bild zur Ausgangslage, Kernproblemen und Vision für die Lösung.
Vorgehen:
Wir bearbeiten folgende Fragestellungen in einem systematischen Prozess:
Analyse - Rahmenbedingungen - Ziele - Methoden - Lösungsansätze - Budgetempfehlung.
Bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumen
8 Stunden Intensivarbeit.
ux sprechstunde
Ziel:
Mit Hilfe des Experten besser verstehen wo die UX nicht gut funktioniert.
Vorgehen:
Wir geben Ihnen Feedback! Bringen Sie Ihr Projekt oder Design mit. Wir stehen Ihnen mit unserer gesamten Erfahrung zur Verfügung.
Bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumen
1 bis 4 Stunden Workshop.
lean ux workshop
Ziel:
Ermöglichen Sie Ihrem Team, Methoden des User Experience Design selber einzusetzen.
Vorgehen:
Schulung und Wissenstransfer Gruppenarbeit mit praxisnahen Aufgaben.
Bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumen
8 Stunden Schulung / Workshop.
unsere services

google design
sprint
Ziel:
Getestete Produktidee in einer Woche
Vorgehen:
In 5 gemeinsamen Tagen entwickeln wir mit Ihnen einen Lösungs- oder Produktidee, die abschließend am Markt getestet wird. Ein valides Ergebnis in Rekordzeitl
Bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumen
1 Woche / 5 Tage Intensivarbeit
8.000 Euro

user test DESIGN /USER TEST
Ziel:
Qualitativer und quantitativer Test Ihrer Lösung
Vorgehen:
Wir entwickeln Testszenarien für Ihre Software - incl. Erfolgskriterien und Messbaren Ergebnissen.
Und wir unterstützen Sie bei der Durchführunge der Tests.
Vom Setup über die Ergebnisanalyse bis zu Dokumentation und Empfehlung.

visual design /pattern library
Ziel:
Konzeption und Design eines Benutzerinterfaces inklusive Dokumentation des Visual Design als Anleitung zur internen Verwendung.
Vorgehen:
Wir entwickeln das Visual Design Ihrer Applikation neu oder überarbeiten es, so dass es die Funktionalität der Benutzerführung optimal unterstützt.
In einer Design Pattern Library werden die Elemente als Pattern dokumentiert - so entsteht ein modularer Baukastensystem, auf das verschiedene Anwender zugreifen können, um die Anwendung selbstständig weiterzuentwickeln.
KRISE IST EINE AUFFORDERUNG ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION.
Coronavirus: Die Krise ist das beherrschende Thema. Wir möchten darüber reden, wie man die Krise nutzen kann, um neue Perspektiven zu entwickeln. Digitalisierung, User Experience, Interfaces: das ist das Feld, auf dem wir viel Potential für Innovation sehen.
Wie wir arbeiten
Wir glauben an die Idee der agilen Softwareentwicklung. Nur so können Sie schneller am Markt sein und beginnen, zu lernen - und die wirklichen Bedürfnisse Ihrer Kunden in Ihre Produktentwicklung einfließen lassen.

definieren
entwickeln
Im ersten Schritt definieren wir die Ausgangssituation und stellen sicher, dass alle am Prozess beteiligten Personen ein gemeinsames Verständnis haben.
Ziel der ersten Phase ist eine Definition der Problemstellung aber auch eine Absteckung des Lösungsraums.
Ergebnis: Hypothesen zur Problemstellung (aus Sicht unseres Kunden)







definieren
entwickeln
In dieser Phase gehen wir in den direkten Dialog mit dem Kunden. Wir sprechen mit ihm über seine Aufgaben und beobachten, wie er sie im Rahmen seiner Möglichkeiten löst. Dabei sind sogenannte „Workarounds“ besonders interessant.
Ziel der zweiten Phase ist, die Bedürfnisse und Prioritäten der Kunden zu verstehen.
Ergebnis: Verifizierung / Falsifizierung der Hypothesen aus Phase 1







definieren
entwickeln
Die Ergebnisse der ersten beiden Phasen werden zu einem Gesamtbild zusammengefügt und nach Möglichkeit visualisiert.
Ziel der dritten Phase ist, Erkenntnisse aus der Analyse zu gewinnen und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Ergebnis: Personas der „idealen Kunden“.







definieren
entwickeln
Das Team entwickelt Ideen für die Lösung. Nach der Sammlung werden die Ideen bewertet und priorisiert. DeEin Blick über den Tellerrand ist dabei ausdrücklich erlaubt: Hat ein Ansatz vielleicht schon in einer anderen Branche funktioniert?
Ziel der vierten Phase ist, Problemfeldern in Innovationsfelder zu verwandeln.
Ergebnis: Gemeinsame Grundidee(n) für die Lösung.







definieren
entwickeln
Die Lösung wird erlebbar gemacht. In der Regel entsteht ein interaktiver digitaler Prototyp, der mit Ihren Kunden verprobt werden kann. Je nach Aufgabe genügt manchmal auch ein gescribbelter Paper-Prototype.
Ziel der fünften Phase ist, die Idee in eine interaktive Benutzeroberfläche zu übersetzen.
Ergebnis: Klickbarer Prototyp.







definieren
entwickeln
Der Prototyp wird mit Ihren Kunden getestet und deren Feedback wird eingeholt. Im Live-Interview erhalten wir Erkenntnisse darüber, ob die Lösung Ihren Kunden nützt und wie sie mit ihr zurecht kommen. Diese Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung ein.
Ziel der sechsten Phase ist, die Lösungsidee zu testen und Feedback einzuholen.
Ergebnis: Feedback Ihrer Kunden als Grundlage für die Weiterentwicklung.






Mehr über unsere Arbeitsweise erfahren Sie hier